Jagdhornblasen…..
macht nicht nur Spass durch das kameradschaftliche Beisammensein, es ist auch die Pflege des traditionellen jagdlichen Brauchtums, das sich bis heute erhalten hat und nach wie vor Einsatz im praktischen Jagdbetrieb findet.
Schon im Mittelalter erzeugten Jäger Töne mit Tierhörnern zur gegenseitigen Verständigung oder zum Austausch von Informationen. Diese Technik optimierte sich durch den Einsatz metallener Instrumente in den nachfolgenden Jahrhunderten, so dass sich das Jagdhorn neben dem Blasen von Jagdsignalen, auch zum melodisch klingenden Musikinstrument entwickelte
Heute wird als Signalhorn in erster Linie das Fürst-Pleßhorn eingesetzt, das mit seinen fünf Tönen diverse Möglichkeiten zur Melodiegestaltung gibt, jedoch auch das grössere Parforce-Horn hat vielerorts seinen Einsatz.
In den Bläsergruppen unserer Kreisjägerschaft Stormarn e.V. finden sowohl Anfänger, als auch Fortgeschrittene die Möglichkeit, gemeinsam die Jagdsignale zu erlernen und mit ihren Instrumenten zu musizieren und freuen sich über viele neue Interessierte aller Altersgruppen.
Recent Comments